Umdichtung

Umdichtung
Ụm|dich|tung, die; -, -en:
1. das Umdichten.
2. durch Umdichten einer Vorlage entstandener Text.

* * *

Ụm|dich|tung, die; -, -en: 1. das Umdichten: Die protestantische Liturgie in Deutschland erforderte allerdings die Übersetzung und sogar U. der lateinischen Texte (FAZ 5. 3. 97, 42). 2. durch Umdichten einer Vorlage entstandener Text: In seiner U. des griechischen Elektra-Stoffes übernimmt ein Bettler die Rolle des antiken Chores (FR 31. 12. 97, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontrafaktur — ◆ Kon|tra|fak|tur 〈f. 20; Mus.〉 Umdichtung eines Gesangstextes (oft eines weltlichen in einen geistlichen od. umgekehrt) unter Beibehaltung der Melodie [<lat. contrafactus „umgewendet, ins Gegenteil verkehrt“, zu contra „gegen“ + facere… …   Universal-Lexikon

  • Es ist ein Ros entsprungen — Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599 Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a …   Deutsch Wikipedia

  • Hänschen klein — ist ein deutsches Volks und Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert von Franz Wiedemann (1821–1882) und handelt vom Erwachsenwerden. Der Text, wie er heute allgemein bekannt ist, ist eine Umdichtung vom Anfang des 20. Jahrhunderts; und hat nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Otnit — (richtiger Ortnit), nach der deutschen Heldensage König der Lombardei, wurde, da der Gemahl seiner Mutter unvermögend war, heimlich u. mit Gewalt von dem Zwerg Elberich erzeugt, erhielt erwachsen von seiner Mutter einen Ring, vermöge dessen er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Es ist für uns eine Zeit angekommen — ist ursprünglich ein christliches Sternsingerlied aus der Schweiz und hat im Laufe der Zeit im deutschsprachigen Raum verschiedene Textüberlieferungen gefunden. Als Weihnachtslied ist es 1993/94 in einige Regionalausgaben des Evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingo Barz — (* 18. Mai 1951 in Ribnitz Damgarten)[1] ist ein deutscher Liedermacher. In der DDR durfte er nur im kirchlichen Umfeld auftreten und keine Schallplatten veröffentlichen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Vodnianus Campanus — (Jan Vodňanský Campanus; also Jan z Vodňan, Jan Campanus Vodňanský, Jan Kampánus Vodňanský, Ionnes Campanus Vodnianus) (December 27, 1572 December 13, 1622) was a Czech humanist, composer, pedagogue, poet, and dramatist. He was born in Vodňany… …   Wikipedia

  • 1. FC Köln — Voller Name 1. Fußball Club Köln 01/07 e. V. Ort Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Yondrascheck — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Annabelle, ach Annabelle   DE 29 xx.xx.1972 (8 Wo.) …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Yondraschek — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Annabelle, ach Annabelle   DE 29 xx.xx.1972 (8 Wo.) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”